![]() |
||
Aktuelles NEU: Beiträge und Förderung Jazzpreis Luzern 2012 Jazzpreis Luzern 2014 Jazzpreis Luzern 2017 40 Jahre Jubiläum Vorstand Präsidium Mitgliedschaft Infobroschüre Home Kontakt Abteilung Jazz Hochschule Luzern - Musik Jazzkantine Jazzradio |
40 Jahre Verein Jazz Schule LuzernDie Konzerte, der Festakt und die erstmalige Vergabe des Jazzpreis‘ Luzern anlässlich unserer Jubiläumsfeierlichkeiten vom 25. – 28. Oktober 2012 waren sehr zahlreich besucht und somit ein voller Erfolg. Ein grosses Dankeschön an alle, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben. Remember?Die EventsDO 25.10.2012, 20.30 h, Jazzkantine Luzern Swiss Indian OrchestraSarah Buechi (voc), Roman Glaser (fl), Eric Hunziker (g), Marius Peyer (tabla) Seit 2004 nimmt das Swiss Indian Orchestra sein Publikum mit auf Reisen in die Welt der indischen Klänge. In den Eigenkompositionen dieses ungewöhnlichen Ensembles verweben Stimme, Tabla, Sitar und Bansoori zu einem bunten Klangteppich, mal fein gemustert, mal wild bemalt. X-ElleIsa Wiss (voc), Corinne Windler (s), Céline Clénin (s), Katrin Marti (s), Andrea Isenegger (g), Fabienne Ambühl (keys), Martina Berther (b), Andy Mötz (dr) Power, Sinnlichkeit und Ausstrahlung charakterisieren die achtköpfige Band X-elle, die zu 7/8teln aus Frauen besteht.
FR 26.10.2012, 20.30 h, Jazzkantine Luzern QuetzalVeronika Stalder (voc), Nina Gutknecht (voc), Urs Müller (g), Simon Iten (b), Lukas Mantel (dr) Die Band QUETZAL entwickelt ihre eigene, archaische Musik ohne in einer spezifischen Musik-tradition verwurzelt zu sein. Max Frankl QuartettMax Frankl (g), Reto Suhner (s), Dominique Girod (b), Lionel Friedli (dr) Max Frankl, 1982 in Starnberg/DE geboren, gewinnt kurz vor dem Abitur den Bundeswettbewerb Jugend Jazzt und damit das Privileg einer CD-Produktion in den Studios des Deutschlandfunks. Noch im selben Jahr studiert er bereits am Conservatorium van Amsterdam und erhält parallel dazu Privatunterricht bei Wolfgang Muthspiel in Wien. 2005 wird er in die Konzertbesetzung des von Peter Herbolzheimer geleiteten Bundesjazzorchesters berufen und geht mit diesem auf Tournee durch die Ukraine. 2007 wechselt er an die Musikhochschule Luzern, wo er Student von Kurt Rosenwinkel und Frank Möbus ist. Er nimmt Privatunterricht bei Jesse van Ruller und Ingrid Jensen und schließt sein Studium 2009 summa cum laude ab. Im Sommer 2009 gibt er sein Debüt bei Deutschlands führendem Jazzfestival Jazz Baltica und wird als erster deutscher Gitarrist überhaupt ins European Jazz Orchestra gewählt. Es folgt ein ausführliches Porträt im US-Magazin Just Jazz Guitar. Max Frankl war auf zahlreichen Konzerten in ganz Europa mit Künstlern wie Emil Mangelsdorff, Lee Konitz, Adrian Mears, dem European Jazz Orchestra, Johannes Enders, Nils Wogram, Joo Kraus, Thomas Stabenow, Peter Herbolzheimer, Henning Sieverts, dem Bundesjazzorchester, Rainer Tempel, Franco Ambrosetti, Florian Ross, Niels Klein und vielen anderen zu hören. Frankl wird im Juni 2012 mit dem Echo Jazz in der Kategorie Bester Gitarrist National“ ausgezeichnet.
SA 27.10.2012, 20.30 h, Südpol Luzern, Grosser Saal The Lucerne JazzpreachersNils Wogram (composition/tb), Mats Spillmann (tp), Roberto Bossard (g), Jean-Paul Brodbeck (p), Heiri Känzig (b), Marc Halbheer (dr) Der Posaunist, Arrangeur und Komponist Nils Wogram schreibt anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Vereins Jazz Schule Luzern ein Auftragswerk, das er gemeinsam mit Dozierenden-Kollegen der Jazzabteilung uraufführt. Nils Wogram möchte mit seiner Komposition den wahren Geist des Jazz“ auf die Bühne bringen. Inspirationen aus der langjährigen Unterrichtspraxis und die intensive Auseinandersetzung mit jungen Studierenden werden in die Komposition mit einfliessen. Man darf gespannt sein. Unterstützt durch die Schweizerische Kulturstiftung Pro Helvetia Dub Spencer & Trance Hill feat. Umberto EchoJulian Dillier (dr), Masi Stalder (b), Markus Meier (g), Philipp Greter (keys, org, fx), Umberto Echo (sound, fx) Dub Spencer & Trance Hill, die helvetischen Dub-Galgenvögel machen für einen
extraordinären Coup gemeinsame Sache mit Umberto Echo, einem der meistgesuchten
Dubmixer diesseits des Ärmelkanals. DJ im FoyerDJ Cembalo Sunshine (Manuel Troller)
SO, 28.10.2012, 17.00 h, Jazzkantine Luzern Music For FamiliesUnter dem Titel zündende Ideen und fulminante Umsetzung im Musikunterricht“ werden Pädagogikstudierende mit Kindern und Jugendlichen verschiedener Musikschulen ein Repertoire einstudieren. Die Teilnahme der Schüler/innen ist freiwillig, ihre Motivation basiert auf dem Wunsch, ihre sprühenden Ideen und musikalischen Vorstellungen zusammen mit jungen, angehenden Profimusiker/innen umzusetzen. Die Ideen der Kids sind gefragt! Die Pädagogikstudierenden arrangieren die Stücke und setzen sie zu einen abgerundeten, stimmigen Programm zusammen, welches in der Jazzkantine Luzern aufgeführt wird. Die Schüler/innen proben die Stücke unter Anleitung der Pädagogikstudierenden ein und bringen diese in verschiedenen Bands in der Jazzkantine zur Aufführung. Stilistisch sind denn auch keine Grenzen gesetzt - von Pop, Rock bis Jazz und darüber hinaus - alles ist erlaubt. Lassen Sie sich von den hochmotivierten Jungtalenten und ihren farbigen, spannenden und absolut mitreissenden Konzertauftritten begeistern! Ein fulminantes Konzerterlebnis für gross und klein Präsentiert von Der Flyer (pdf) |